• 09.05.2025 (Hamburg)
Anmeldung: Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular
In unserem Kompaktseminar vermitteln wir Ihnen gezielt grundlegende Informationen zur Organisation sowie zur strategischen und operativen Bearbeitung der Materialgruppe „Stahl“:
- Grundlagen des Stahlmarktes |
|
• |
Stahlproduktion und Rohstoffkosten |
• |
Preisbildung aus Angebot und Nachfrage am Stahlmarkt |
• |
die andere Seite: Stahlwerke, Stahlhändler mit Lager, Streckengeschäft, Service Center und indirekte Beschaffung |
|
- Logistik- und Vertragsgestaltung |
|
• |
Rahmenverträge auch bei schwer planbaren Abmessungen und schwankenden Bedarfen |
• |
Sicherung der Verfügbarkeiten und schnellen Belieferungen, z.B. durch Konsignationsläger oder Kanban-Konzepte |
|
- Strategische Ansätze |
|
• |
Langfristige Bewertung der Stahlpreisentwicklung und mögliche Indikatoren |
• |
Strategische Ausrichtung der Materialgruppe „Stahl“ im Sinne der Unternehmensziele (Materialgruppen-Strategie) |
• |
Lieferantenportfolio-Entwicklung |
• |
Lokale vs. Internationale Beschaffung |
|
- Operative Optimierung |
|
• |
Kurzfristige Bewertung der Stahlpreise |
• |
Aufbau kurzfristiger Preisindikatoren zur Angebotsbewertung |
• |
Ansätze für interne Prozessoptimierung |
• |
VMI und Lieferantenportale zur Reduzierung der Bestellaufwände |
|
- Einbindung in andere Unternehmensbereiche |
|
• |
Von der Vertriebsplanung zur Bedarfsplanung |
• |
Früh-Einbindung des Stahl-Einkaufs in die Konstruktion im Sinne eines „Advanced Purchasing“ |
(geringfügige inhaltliche Änderungen vorbehalten)